Was brauche ich für das GPS Fliegen?

Was brauche ich für das GPS Fliegen?

Ganz kurz gesagt wäre die Antwort: „Ein GPS Logger mit welchem du deinen Flug aufzeichnen kannst.“

 

Grundsätzlich bietet der Markt eine riesige Menge an unterschiedlichen GPS Loggern. Allerdings sind viele nur sehr bedingt für den Modellflug geeignet. Desshalb an dieser Stelle einige Empfehlungen von unserer Seite:

„Neben GPS Daten sollte der Logger auch Daten eines barometrischen Sensors aufzeichen“

Der Grund dafür ist, dass die GPS Höhendaten für die Anwendung im Modellbau häufig zu Ungenau sind. Ein barometrischer Sensor kann desshalb viel genauere Höhenaufzeichnungen festhalten.

 

„Für Modelle mit einem Antrieb lohnt es sich, einen Logger mit Motorlauferkennung zu kaufen“

Dadurch wird die Auswertung deutlich einfacher, da der Logger bereits selber weiss, wann der Motor gelaufen ist und wann nicht. Das erspart also das nachträgliche ergänzen der Flüge mit den Motorlaufzeiten.

 

Mit diesen Tipps können wir speziell die folgenden beiden GPS Logger weiterempfehlen:

RC GPSlog von RC-Electronics

RC GPSlog

Der RC GPSlog zeichnet neben der GPS Position auch noch die Daten eine barometrischen Sensors auf. Ausserdem hat er einen eingebauten „ENL Sensor“ (Environmental Noise Level) welcher bei Modellen mit Antrieb erkennt , wann der Antrieb benutzt wurde.

Zusätzlich lässt sich der Logger wenn man ihn mit weiteren Komponenten (RC  T3000 und RC TRX30) ergänzt auch für GPS-Triangle Wettbewerbe verwenden.

GPS-Logger 2 von SM Modellbau

Der GPS-Logger 2 zeichnet neben der GPS Position auch die Daten von zwei barometrischen Sensoren auf. Ausserdem hat er einen eingebauten „ENL Sensor“ (Environmental Noise Level) welcher bei Modellen mit Antrieb erkennt ,wann der Antrieb benutzt wurde.

Ausserdem kann er seine Telemtriedaten auch an folgende Übertragungssysteme weiter leiten: Jeti Duplex (EX), Multiplex M-Link, Graupner HoTT, Futaba FASSTest S.BUS2, JR DMSS und FrSky.